Die chronische Hauterkrankung Psoriasis (Schuppenflechte) hat einen enormen Einfluss auf das Leben der Patienten und deren Lebensqualität. Und ein Problem werde in der Gesundheitsfürsorge für Psoriasis-Patienten derzeit unterschätzt: Das Suchtverhalten. Das sagen Forscher des Universitätshospitals Klinikum rechts der Isar der TU München um Dermato-Immunologe Prof. Dr. Kilian Eyerich. Eine Patientenbefragung zeigte, Suchtverhalten und Glücksspiel kommen bei Patienten mit Psoriasis deutlich häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Nach Auffassung der Forscher ist es an der Zeit die Gesundheitsversorgung bei Psoriasis auf mehreren Ebenen zu stärken. Die Ergebnisse der Befragung und die Vorschläge des Münchner Forscherteams werden im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology veröffentlicht.
Mit Hilfe von Fragen aus gültigen Screeningtests wurden 102 Psoriasis-Patienten nach den sechs verbreitetsten Süchten befragt. Darunter Alkohol, Nikotin, Drogen und illegale Drogen, Glücksspiel und Essen. Bei der Auswertung der Fragebögen wurde deutlich: Mehr als der Hälfte der Teilnehmer zeigte eine Art von Suchtverhalten. Fast ein Viertel wurde als Hochrisiko-Trinker eingestuft, 41 Prozent waren Raucher, einer von zehn war gefährdet Drogen zu nehmen und jeder fünfte war zwanghafter Spieler. Für Alkoholmissbrauch, Nikotinsucht und Glücksspiel lagen die Raten signifikant über denen der Allgemeinbevölkerung, berichten die Münchner Forscher. Prof. Eyerich und Kollegen halten es für geboten, Ärzten für die tägliche Praxis spezielle Screeningmethoden an die Hand zu geben. Verbesserungsbedarf sehen die Forscher zudem in mehreren Bereichen: Neben den neuen Arzneimitteln und der detaillierten Erforschung der Mechanismen der Krankheitsentstehung der Psoriasis, bedürfe es auch entsprechender Strategien in der Gesundheitsvorsorge sowie einer interdisziplinären Annäherungen unterschiedlicher medizinischer Fachbereiche, um die Behandlung der Psoriasis zu stärken und weiter zu verbessern.
Quelle:
Redaktion hautstadt; “Addiction: an underestimated problem in psoriasis health care”, Zink, A., Herrmann, M., Fischer, T., Lauffer, F., Garzorz-Stark, N., Böhner, A., Spinner, C.D., Biedermann, T. and Eyerich, K., Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology 2017, doi: 10.1111/jdv.14204