Täglich cremen ist die halbe Miete – Neue Broschüre der DHA zu Neurodermitis
Etwa 13 Prozent der Kinder und 3 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an Neurodermitis (atopische Dermatitis). Die chronische Hauterkrankung geht schubweise mit heftig juckenden Ekzemen einher und kann den Alltag und die Lebensqualität der ganzen Familie massiv beeinträchtigen.
WeiterlesenSchweizer Studie zeigt: Radon erhöht Risiko, an bösartigem Hautkrebs zu erkranken
Das radioaktive Gas Radon erhöht das Risiko, an bösartigem Hautkrebs zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) basierend auf Daten der gesamten Bevölkerung der Schweiz.
WeiterlesenAngst vor dem Urteil der Anderen… – Oxidativer Stress und Angst bei Akne – besteht ein Zusammenhang?
Stehen psychische Probleme bei Aknepatienten in Verbindung mit oxidativem Stress, dem der Organismus und die Haut ausgesetzt sind? Beide Phänomene für sich genommen, psychische Erkrankungen, wie Angststörungen oder Depressionen, und auch oxidativer Stress kommen bei Akne häufiger vor.
WeiterlesenMoleküle weisen den Weg zur individualisierten Behandlung: Molekulare Diagnostik in der Dermatologie – Einfluss auf Genome und Proteine
Die personalisierte Medizin gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Behandlung von Krankheiten, berichtete Prof. Dr. med. Rudolf Stadler, Direktor der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Phlebologie am Johannes Wesling Klinikum Minden anlässlich der diesjährigen 49. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin.
WeiterlesenMit früher Intervention Langzeitfolgen mindern – Psoriasis: Kinder auf Risikofaktoren für Begleiterkrankungen ‚screenen‘
Bei fast einem Drittel der Patienten mit Psoriasis (Schuppenflechte) beginnt die chronische Hautkrankheit bereits in der Kindheit und ist im Erwachsenenalter nicht selten mit ernsten Begleiterkrankungen verbunden.
Weiterlesen