Rückgang nicht zufriedenstellend: Nickelallergie in Europa
Die Nickelallergie ist in Europa heute zwar weniger häufig als vor der Einführung gesetzlicher Regelungen zum Schutz vor dem Allergen in den 1990er Jahren, doch aus Sicht von Allergologen ist die Rate der Kontaktallergie auf Nickel in den Ländern der EU nach wie vor unakzeptabel hoch.
WeiterlesenAkne: Eine Allerwelts-Hauterkrankung mit komplexen Hintergründen – Was sich im Organismus so alles abspielt…
Akne ist eine häufige, chronische, entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Bekannte Kennzeichen der Akne sind eine Überproduktion von Hautfett, Mitesser, entzündete Knoten und Eiterpusteln.
WeiterlesenNeurodermitis: Vier Erscheinungsbilder mit unterschiedlichem Allergierisiko
Neurodermitis ist eine recht vielgestaltige Hauterkrankung. Das macht nicht nur die Therapie, das macht auch die Voraussage, wie sich die Erkrankung bei einem Kind entwickeln wird, zu einer Herausforderung.
WeiterlesenPilzerkrankungen an Haut und Nägeln nehmen zu – „Exotische Keime“ und Fortschritte in der Behandlung
Infektionen mit Pilzerregern treten immer häufiger auf. Hautärzte stellen dabei zunehmend auch neue Keime als Auslöser fest. Aber auch ungeeignetes Schuhwerk wie Fußbekleidung aus Kunststoff fördert eine Infektion.
WeiterlesenTattoos können bei Psoriasis neue Plaques verursachen
Tattoos können bei Patienten mit Psoriasis das sogenannte Köbner-Phänomen auslösen. Der Dermatologe Heinrich Köbner hatte die Erscheinung im Jahr 1872 erstmals beschrieben.
Weiterlesen