Kinder mit Neurodermitis können parallel auch von Nahrungsmittelallergien betroffen sein. Das ist jedoch vermutlich deutlich seltener der Fall, als gemeinhin angenommen wird. Einigen gelten Nahrungsmittelallergien, insbesondere die Allergie gegen Kuhmilcheiweis, dagegen als wichtiger Auslöser der Neurodermitis. Häufige Allergieauslöser im Säuglingsalter sind neben Milch auch Ei, Soja, Weizen, Nüsse und Fisch. Sicher ist, DIE EINE Neurodermitis-Diät gibt es nicht. Von Neurodermitis und Allergien Betroffene zeigen sehr individuelle Reaktions- und Beschwerdemuster auf verschiedene Nahrungsmittel. Ohne eingehende Untersuchungen, Allergietests, Fachberatung und eine auf den Einzelfall zugeschnittene Therapie und ggf. eine gezielte Diät geht es daher nicht. Von Diäten auf eigene Faust raten Experten ab, da beispielsweise Milch und Milchprodukte in der Kinderernährung die wichtigsten Kalziumlieferanten sind, und gerade Kinder im Wachstum viel Kalzium benötigen. Eine Studie aus Hong-Kong hat jetzt untersucht, inwieweit sich der Konsum bestimmter Getränke auf Lebensqualität und Gesundheitsparameter von Neurodermitis-Patienten auswirkt. Dabei ging es um Frischmilch, Softdrinks wie Limonaden und andere Getränke.
Ein Ergebnis mag zunächst überraschen: Kinder mit Neurodermitis, die mehr Frischmilch tranken, hatten weniger schwere Krankheitssymptome. Andere Getränke, abseits der Molkereiprodukte, hatten der Studie zufolge keinen Einfluss auf die Schwere der Hauterkrankung oder die Lebensqualität. Auffällig waren jedoch einige Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Konsum von Softdrinks. Kinder, die häufiger Limonaden tranken, hatten beispielsweise einen höheren systolischen Blutdruck.
Die Forscher um Kinderarzt Dr. Kam-lun Ellis Hon von der Chinese University of Hong Kong sind auf Basis der Studienergebnisse, die auch durch eine Literaturrecherche gestützt würden, der Ansicht, dass Kinder mit Neurodermitis, die keine Allergie gegen Milcheiweis haben, Frischmilch trinken können. Im Sinne der Herz-Kreislauf-Gesundheit sollten dagegen Limonaden und andere Soft-Getränke nicht im Übermaß konsumiert werden, warnen die Mediziner.
Quelle:
Redaktion hautstadt; “Dairy and nondairy beverage consumption for childhood atopic eczema: what health advice to give?” Hon, K. L., Tsang, Y. C., Poon, T. C. W., Pong, N. H. H., Luk, N. M., Leung, T. N. H., Chow, C. M. and Leung, T. F., Clinical and Experimental Dermatology 2016, 41: 129–137. doi: 10.1111/ced.12714