Suche

BMI und Schuppenflechte bei Männern und Frauen in Japan – Besteht eine Verbindung zur Adipositas?

Was ist dran an dem vermuteten Zusammenhang zwischen Psoriasis (Schuppenflechte) und Adipositas (Fettleibigkeit), den neuere Studien nahelegen.
27. Juni 2017

Was ist dran an dem vermuteten Zusammenhang zwischen Psoriasis (Schuppenflechte) und Adipositas (Fettleibigkeit), den neuere Studien nahelegen. Um dies weiter zu untersuchen, haben japanische Forscher die Daten von Patientinnen und Patienten mit Schuppenflechte des Fukuoka Universitätshospitals aus einem Zeitraum von 14 Jahren (1998–2012) analysiert. Die Studie lege nahe, so berichten die Forscher im Fachblatt „The Journal of Dermatology“, dass junge Frauen ein geringeres Risiko haben eine Schuppenflechte zu entwickeln. Es sei denn, sie haben einen hohen Body-Mass-Index. Unter den Patienten mit Psoriasis der Uniklinik in Fukuoka waren insgesamt doppelt so viele Männer wie Frauen und dieses Verhältnis gilt grob gesagt auch für das übrige Japan. Für Männer, so die Studie, steigt das Risiko eine Schuppenflechte zu bekommen, wenn sie im mittleren oder höheren Alter leicht fettleibig sind.

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Adipositas tatsächlich mit einem höheren Risiko für Psoriasis verbunden sein könnte. Sollte ein derartiger ursächlicher Zusammenhang tatsächlich bestehen, dann könnten die Daten der Studie zumindest teilweise erklären, warum der Anteil der Männer unter den Psoriasis-Patienten so viel höher liegt, als der der Frauen. Übergewicht und Fettleibigkeit sind unter Männern mittleren und höheren Alters wesentlich weiter verbreitet als unter jungen Frauen. Adipositas ist allerdings nur einer von mehreren Faktoren, die mutmaßlich mitentscheiden, ob sich eine Schuppenflechte entwickelt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die sogenannte genetische Prädisposition. Das heißt: Eine Veranlagung dafür, ob sich eine Psoriasis-Erkrankung entwickelt, kann man von seinen Eltern über die Erbanalgen (Gene) mitbekommen.

Die Anzahl der männlichen Psoriasis-Patienten in verschiedenen Altersstufen hatte zwei Spitzen, eine im dritten und eine im fünften Lebensjahrzehnt, und blieb auch nach dem 60sten Geburtstag relativ hoch. Bei den Frauen stieg die Zahl der Patientinnen mit Schuppenflechte schrittweise bis in das sechste Lebensjahrzehnt an. Beim Vergleich der BMI-Werte zwischen Patienten der Hautklinik mit und ohne Schuppenflechte, zeigten sich in allen Altersstufen bei beiden Geschlechtern höhere BMI-Durchschnittswerte in der Psoriasis-Gruppe.

Quelle:
Redaktion hautstadt; “Distinguishing features of body mass index and psoriasis in men and women in Japan: A hospital-based case–control study”, Naito, R. and Imafuku, S., The Journal of Dermatology 2016, doi: 10.1111/1346-8138.13439